Jubiläum 40 Jahre Firma Schneider
Wir befinden uns im Jahre 2024 nach Christus. Vierzig Jahre nach der Übernahme eines besonderen Betriebes. Ganz Österreich ist von Großkonzernen besetzt... Ganz Österreich? Nein! Ein von unbeugsamen Mühlviertlern bevölkerter Familienbetrieb, bekannt als Naturfabrik, hört nicht auf Widerstand zu leisten.
1984 übernahm Rudi mit seiner Frau Marianne die kleine Weberei Katzmayr in Traberg. Seither kämpft er mit aller Kraft und vielen Ideen dafür, seine Vorreiterstellung in Sachen Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität in der Textil- und Möbelbranche auszubauen und am hart umkämpften Einrichtungs-Markt erfolgreich zu sein.
Sein Zaubertrunk heißt Unternehmergeist und seine Superkraft sind positive Gedanken. Aus einer tiefen Urvertrauens-Quelle schöpft er seine innovativen Geschäftsideen. In den Anfangsjahren vereinte er die Textilbetriebe Katzmayr, Mathie und Obermüller und bekämpfte so das Webersterben im Mühlviertel. 1988 begann er Naturmatratzen zu produzieren, eröffnete 1992 die Naturfabrik in Ahorn und arbeitete mit regionalen, geschützten Werkstätten zusammen. Mit dem Großhandel von Textilprodukten baute der Unternehmer sich ein zweites Standbein auf und konnte so die Auslastung seiner Textil-Produktion und einen Arbeitsplatz für insgesamt 180 Personen über die Jahrzehnte gewährleisten. Bis heute zählen 25.000 private Stammkunden und regionale Firmen wie Resch und Frisch zu den stärksten Verbündeten der Schneider GmbH.
Hinter ihm vereint Rudi Schneider ein „Dorf voller Mitstreiter.“ Allen voran seine Frau Marianne und seine Tochter Helena. Marianne hielt ihm vierzig Jahre lang den Rücken frei und die Firma zusammen. Mit viel Kraft, Engagement und Weitblick, lenkte sie die Ideen ihres Mannes oft in erfolgreiche Bahnen und sicherte so das Bestehen der Naturfabrik. Vor ein paar Jahren übernahm Helena Böcksteiner das Ruder bzw. das Tagesgeschäft des Familienbetriebes. Den Unternehmergeist hat sie in die Wiege gelegt bekommen. Die gelernte Kommunikationswissenschafterin führt die Naturfabrik mit Ideen wie dem Goldkäfer-Babyprogramm, einem fluorierenden Webshop, sowie dem Vollholzmöbeloutlet in der alten Fabrik in Helfenberg in eine neue Zeit. An den Werten ihrer Eltern hält sie fest. Es wird weiterhin in Ahorn produziert, dreißig Menschen werden momentan beschäftigt und neue Allianzen mit regionalen Möbel- und Textilproduzenten sichern das Bestehen des gallischen Dorfes Naturfabrik. Die Kunden des natürlichen Einrichtungshauses können sich auch in Zukunft über Vollholzbetten, Naturbettwäschen, Babyartikel und viele weitere Produkte freuen.